Bregenzer Festspiele.
Inmitten einer bezaubernden Landschaft präsentieren die Bregenzer Festspiele nicht nur unter freiem Himmel hochkarätige Kunst.
Premiere am 20. Juli 2023 - 21:15 Uhr, Seebühne

Vorhang auf - das Spiel beginnt
Freuen Sie sich auf unvergessliche Opern-Uraufführungen und konzertante Kostbarkeiten im Festspielhaus, unerhörtes im Rahmen von Kunst aus der Zeit auf der Werkstattbühne oder berührende Kleinode der Opernliteratur im Vorarlberger Landestheater. Das Sommerfestival lockt in den Monaten Juli und August mit mehr als achtzig Aufführungen rund 200.000 Besucher in das Dreiländereck zwischen Alpen und Bodensee. Aus künstlerischem Anspruch und der Leidenschaft für das Außergewöhnliche entstehen magische Momente am See.

2023 Madame Butterfly auf dem See
Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und zurück in seiner Heimat eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voll Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. Ihre berühmte Arie »Un bel dì vedremo« trifft mitten ins Herz. Als Pinkerton mit seiner amerikanischen Frau wieder auftaucht, fällt Cio-Cio-San eine unumstößliche Entscheidung.
Führungen hinter die Kulissen
Wie wäre es mit einem Blick hinter die Kulissen dieses großen Kulturbetriebes? Eine Führung über 50 Minuten führt Sie in das Innere des Theaterbetriebes. Sie erhalten einen Einblick in die Technik der Seebühne, die aktuellen Produktionen und das Festspielhaus.
Tickets können telefonisch unter +43 5574 407 6 oder direkt an der Tageskasse erworben werden.
Termine
Von 31. Mai bis 20. August 2023 können Interessierte an einer Führung teilnehmen.
Gründung und Entwicklung
1946 - Auf zwei Kieskähnen - einer für die Bühnenaufbauten von Mozarts Jugendwerk "Bastien et Bastienne", der andere für das Orchester - fand ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges die erste Bregenzer Festwoche statt.
Besucher aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und aus Frankreich ließen das Festival schon im ersten Bestandsjahr zu einem internationalen Ereignis werden. Von Beginn an bildeten die Wiener Symphoniker das Festspielorchester und haben bis heute großen Anteil an der Entwicklung und dem Erfolg des Festivals.